50 Jahre Hercules W 2000 - IG-Jahrestreffen 2024
von Reiner Nikulski

Vor 50 Jahren begann die Serienproduktion der Hercules W 2000. Rund 185 Stück - also 10 % der Gesamtproduktion - sind heute noch in der IG registriert und haben somit nun ihr Bestimmungsjahr 2000 schon um 24 Jahre überdauert. Über 60 Stück davon sind noch dauerhaft zugelassen.

Vollkommen klar war, dass unser Jahrestreffen im Jubiläumsjahr in der Geburtsstadt Nürnberg stattfinden musste. Mit dem Museum Silberhorn in Nürnberg-Fischbach fand Heinz einen tollen Austragungsort. Diese Privatsammlung hat hauptsächlich BMW zum Thema, überwiegend die Autoseite. Dennoch ist auch quasi die gesamte BMW Zweiradgeschichte und auch die diverser ehemaliger Nürnberger Zweiradhersteller enthalten.

Wankel Jahrestreffen 2024

Ob dieser beeindruckenden Sammlung konnten wir dann auch locker vergessen, dass BMW einst der einzige namhafte Hersteller gewesen ist, der nie eine Wankellizenz gehabt hatte. Von den BMW Erstlingswerken im„Setzkasten“ bis zum modernen R 18 Hubraumriesen ist alles vorhanden.

 

Wankel Jahrestreffen 2024

Rund 50 Gratulanten, überwiegend altbekannte Gesichter, fanden sich zum Jubiläum ein.
Vom Mann der ersten Stunde, dem Konstrukteur unseres KC 27, bis zum Nachwuchs Anfang 20!

 

Wankel Jahrestreffen 2024

Natürlich wurde wieder viel diskutiert!

Wankel Jahrestreffen 2024

Auch die üblichen Verschleißprobleme wurden ausführlich erörtert!

 

Wankel Jahrestreffen 2024

Dem Heinz war es gelungen, die originale Rennmaschine von Volker Briel aus den 1970ern auszuleihen und auszustellen.

Wankel Jahrestreffen 2024

Eine Ausfahrt führte am Samstag in die fränkische Schweiz, an der immerhin neun Maschinen teilnahmen.

Natürlich fehlte auch das morgendliche Startbläuen nicht.

Wankel Jahrestreffen 2024

Angeführt wurde die Fahrt von Gründungsmitglied Georg. Sein blaues Arbeits-Muli aus seinen Studentenzeiten kennt man so nun auch schon seit über 40 Jahren. Wahrscheinlich ist auch der Tankrucksack noch von damals. Sie hat bei ihm auch seine Norton- und Ducatizeiten überdauert.

Wankel Jahrestreffen 2024

Und auch das gibt es noch nach 50 Jahren:
Da hat der Bertram mit viel Aufwand und Mühe einen BMW-Kardan samt Getriebe an sein W 2000 Gespann gebastelt.
Einfach nur, weil er genug hatte von Kette spannen und schmieren.

Wankel Jahrestreffen 2024

Stilecht fand die erste größere Jungfernfahrt als separate Gespannausfahrt beim Treffen statt.

Der Andreas als „Schmiermaxe“ im Boot schoss mit waghalsiger Turnerei einige tolle Fahrfotos. Und musste ein paar Mal aus dem Boot hüpfen, um im dichten Stadtverkehr als Anschieber zu fungieren.

Und noch eine Baustelle kam beim ersten Funktionstest auf. Wegen der Anlassermechanik wurde der Luftfilter weit hinten platziert und mittels eines dicken Flexschlauchs mit dem Vergaser verbunden. Laut den Bönsch´schen Saugrohrformeln ergibt das einen Drehmomentbüffel von unten heraus, aber eventuell mit fehlender Spitzenleistung. Tatsächlich konnte der Bertram dem doppelt besetzten, vorausfahrenden Gespann an einer Steigung nur folgen, wenn
er herauf - statt herunterschaltete. Hier muss also wohl - je nach Wunsch und Bedarf - noch nachjustiert werden.

Wankel Jahrestreffen 2024

Ziemlich langes Saugrohr. Ansonsten sehr überlegter Aufbau.

 

Viele kennen Nürnberg nur als staugeplagtes Moloch wegen der Ansammlung diverser Autobahnkreuze von A3, A6, A9, A71, B2, B3, B8 und B14. Tatsächlich ist aber schon das nähere Umland erstaunlich naturbelassen und wenig bebaut. So liegt der Austragungsort des Treffens, Fischbach, zwar fast unmittelbar an einem dieser Autobahnkreuze, ist aber inmitten eines großen Walds dennoch sehr ruhig.

Wankel Jahrestreffen 2024

Irgendwo zwischen Rabenshof und Enzensreuth.
Gerade mal 20 km vor der Stadt findet man solche vollkommen leere Straßen in einsamen Nebentälern.

Besonders den Teilnehmern aus dem Rhein-Main Gebiet fiel auf, das es fast in jedem Dorf einen fränkischen Gasthof gibt, der auch noch geöffnet hat. Und auch noch nicht von Pizzerien oder Chinesen verdrängt worden ist. Im Taunus gibt es so etwas nicht mehr.

Die Stadt selbst hat sich nur wenig verändert. Von den ehemals 58 Motorrad- und Zubehörbetrieben ist aber nicht mehr viel übriggeblieben. In der Zerzabelshofstraße erinnert nur noch der „Steibweg“ zwischen den neuen Wohnblöcken daran, dass hier mal der Weltmarktführer des Seitenwagenbaus beheimatet war. Auf dem ehemaligen Gelände von Hercules in der Nopitschstraße steht jetzt eine mehrstöckige Autowaschanlage, die in jeden „Zurück in die Zukunft“ Film passen würde. Gerade erst hat Thomas Reinwald diese „Nürnberger Motorradgeschichte“ in einem dicken Buch zusammengetragen. Es ist kein Hochglanzbuch mit toll restaurierten Krädern, sondern enthält viele historische Bilder aus damaligen Zeiten und Zeitzeugenerzählungen. Absolut empfehlenswert, erschienen im „Zweiradverlag“. Vieles ist jedoch beim Alten geblieben. Tatsächlich kann man sich auch mit schwarzer „Euro -1“ Plakette noch bis in die Innenstadt trauen.

Wankel Jahrestreffen 2024

Das ist der altehrwürdige Hauptbahnhof in der Innenstadt. Hier begann 1835 Deutschlands Eisenbahn-Mobilität. Rundherum tobt immer noch der Verkehr.

So wie es auch einst gedacht war, als Knotenpunkt zum Umstieg vom Fernverkehr auf den öffentlichen Nah- oder Straßenverkehr.

Gleich links in Fußnähe das noble Grand Hotel. Rechts (nicht sichtbar) der mittelalterliche Handwerkermarkt und die Ladengegend. Das ist so ziemlich anders als in (inzwischen) so mancher anderen deutschen Stadt, wo man wegen
der Verkehrswende durch große (meist unbenutzte) Vorplätze eine „Verkehrsberuhigung am Verkehrsknotenpunkt“ erreichen will?

Wankel Jahrestreffen 2024

Und manchmal erzeugt man richtiges Erstaunen. Dieser GS Fahrer war ganz aus dem Häuschen und umkreiste unsere Gespanne eine ganze Weile.

Ob er wohl wusste, dass diese Maschinen einst hier mitten in der Stadt gebaut worden sind?

 

Nach den drei Auftritten auf den Klassikveranstaltungen in Bremen, Stuttgart und Friedrichshafen war unser Jahrestreffen ein würdiger Abschluss des W 2000 Jubiläumsjahres. Damit ist nun die Vergangenheit erstmal aufgearbeitet und es gilt, wieder nach vorne zu schauen.

Oder wie Hans-Heinrich schon in Bremen anmerkte: “So, das ist nun vorüber. Nun müssen wir überlegen, was wir noch alles für Dummheiten anstellen können!"

Also, lasst euch mal etwas Verrücktes einfallen!

Wankel Jahrestreffen 2024

© 2024 Reiner Nikulski - Hercules Wankel IG

Letzte Aktualisierung am 05.12.2024

Diese Webseite jetzt ausdrucken!