Nachfertigungsaktionen für W 2000 Fahrzeuge
Bitte teilen Sie uns auch Ihre Wünsche für Nachfertigungen mit: E-Mailformular.
Schauen Sie auch einmal in unseren
Teile- und Fahrzeugmarkt
Priorität:
W 2000 Ersatzteil:
Stückzahl aus den Anfragen
Aktuelle Situation der IG:
Unsere Ziele:
1
Trochoide

4

Neuanfertigung wäre sehr, sehr teuer und außerdem recht schwierig, da nur wenige Spezialbetriebe das entsprechende Knowhow besitzen! Aufbereitung von Gebrauchtteilen ist heute zwar technisch machbar, wurde jedoch nach unserem Kenntnisstand bisher nur an NSU-Teilen durchgeführt.
Mehrere IG-Mitglieder sammeln gebrauchte Sachs Trochoiden, damit wir diese evtl. später in einem Spezialbetrieb aufarbeiten lassen können. Also bitte keine schadhaften Teile wegwerfen!
2
Dichtleisten/ Dichtstreifen/
Bolzen und Federn

5

Verschleißteile - werden bei jeder Motorrevision überprüft und manchmal müssen sie ersetzt werden.
Eigene Nachfertigung ist technisch nicht möglich. Teilweise werden aus diversen Quellen Teile in Originalqualität oder ähnliche Teile angeboten. Evtl. könnte eine Sammelbestellung bei genügendem Interesse veranlasst werden!
3
Fußrasten für Fahrer

2

Die originalen vorderen Fußrasten sind gegossen und brechen recht schnell. Ein Schweißen des Guss ist kaum möglich.

Über eine Nachfertigung von originalgetreuen Gussteilen oder Anfertigung von alternativen Teilen aus Stahlrohr/Stahlstreben wird nachgedacht. Interessenten bitte beim Webmaster melden!

4
Kupplungsgebermechanik
am Getriebe

3

Die Walze des Kupplungshebels verschleißt sehr stark an der Stelle, wo der Kupplungsdorn aufgleitet. Die Kupplung trennt dann nicht mehr sauber.

Anpassung und Test von bedingt kompatiblen Kupplungsgebern früherer KTM-Modelle erfolgte 2012/2013. Das KTM-Teil ist größer dimensioniert und stabiler. Beim W 2000 Getriebe gibt es aber Konflikte mit dem freien Lauf der Antriebskette, da zu wenig Platz verbleibt.

Man kann auch originale W 2000 Gebrauchtteile aufbereiten (neue Buchsen einsetzen und die Kuppelwelle nacharbeiten), was vereinzelt in der IG schon gemacht worden ist. Kontaktadresse über Webmaster oder Heinz Ruppert erhältlich.

5
Bremshydraulik vordere Bremse (Handbremszylinder und Bremssattel)

3

Verschleißteile, Alterung erfolgt auch ohne Gebrauch des Fahrzeugs!
Über die Firma Bomoto (Speyer) sind diverse Dichtungen für historische Grimeca-Bremsanlagen lieferbar. Handbremszylinder werden vereinzelt im Internet angeboten, wobei bei Gebrauchtteilen immer eine Überholung fällig wird. Bremsschläuche können durch individuell angefertigte Stahlflexleitungen (auch mit schwarzem Überzug) ersetzt werden. Die Firma Spiegler bietet hierfür Umrüstsätze mit TÜV-Gutachten an!
6
Kettenrad/Kette/
Kettenritzel

1

Typische Verschleißteile, bei guter Pflege zwischen 10000 und 20000 km Lebensdauer!

Originalketten (530) sind tlw. noch im Handel zu bekommen. Es dürfen aber keine O-Ring-Ketten sein, da diese breiter sind und dann an der Ritzelaufnahme des Getriebes schleifen würden.

In der IG läuft derzeit ein Versuch mit einem Kettenrad für eine schmalere Kette (520), bei der ein KTM Standard-Ritzel verwendet werden kann.

7
Unterdruckdose

3

Die U-Dosen haben meistens kein langes Leben. Defekte U-Dosen waren in früheren Jahren kaum reparierbar. Der Motor läuft auch mit einer defekten U-Dose. Siehe Kaufberatung W 2000.
Der Aufbau einer U-Dose ist produktionstechnisch relativ einfach. Ein IG-Mitglied hat vor einigen Jahren eine U-Dose nachgebaut, die anfangs gut funktioniert hat. Allerdings klemmte die Betätigung bei warmgefahrenem Motor in der Abdichtung, so dass dies nicht weiter getestet wurde. Seit 2014 gibt es nun ein erprobtes Reparaturverfahren für defekte Unterdruckdosen. Für IG-Mitglieder ist eine Kontaktadresse zur Lieferung von Ersatzmembranen über Heinz Ruppert oder Webmaster erhältlich.
8
Drehzahlmesser

1

Jeder Drehzahlmesser von Hercules oder Zündapp KKR der 1970er-Jahre kann alternativ eingebaut werden und dürfte funktionieren. Dies sieht dann aber nicht originalgetreu aus.
Defekte Drehzahlmesser kann man reparieren lassen, sofern die Sichtscheibe noch in Ordnung ist. Chromring wird dabei immer neu benötigt, Neubeschaffung ist schwierig! Eine geplante Nachfertigung für Ringe und Gläser scheiterte vor ein paar Jahren an der geringen Nachfrage und dem hohen Preis (Glas mit Beschriftung ist teuer). Defekte Drehzahlmesser aber bitte nicht wegwerfen. Eine Instandsetzung mit verbesserter Elektronik dürfte Kosten von ca. 200 EUR verursachen! Gegen das lästige Zeigerpendeln gibt es inzwischen Tipps zur technische Verbesserung.
9
Kickstarter

1

Originalteil bricht gerne im Gelenk! Der Hebel ist dann meistens noch intakt.
Ein IG-Mitglied hat bereits zwei Nachfertigungsaktionen mit kleinen Auflagen an verstärkten Kickstartergelenken durchgeführt. Leider zurzeit ausverkauft! Eine dritte Aktion kommt nur dann in Betracht, wenn sich entsprechend viele Interessenten vorher melden!
10
Hauptständer

1

Ständer ist zu schwach dimensioniert, verbiegt sich und bricht ggf. sogar durch!
Die IG hat 2007 eine Kleinserie in verbesserter Qualität produzieren lassen, die vorreserviert war und zum Selbstkostenpreis abgegeben wurde. Eine weitere Auflage könnte erfolgen, allerdings nur dann, wenn sich mindestens 20 Interessenten melden! Der Stückpreis dürfte dann bei 150-200 EUR liegen! Oberhalb dieses Preisrahmens wurden in Ebay bereits Gebrauchtteile versteigert!
11
Scheinwerfer-Halterungen

4

Werden auch bei leichten Unfällen meistens verbogen - wegen der angeflanschten Blinkerstangen.
Links und rechts sind baugleich.
Eine Nachfertigung ist technisch nicht besonders aufwändig. Falls jemand einen Betrieb kennt, der uns eine Kleinserie von 30-50 Stück nach Muster preisgünstig anfertigen kann, bitte Info an den Webmaster!
12

Kunststoff-Seitendeckel
links und rechts
unter Sitzbank

2

Originalteile sind aus GFK-verstärktem Kunststoff gefertigt, reißen aber gerne ein. Links und rechts sind unterschiedlich geformt.
Eine Nachfertigung wurde vor mehr als 10 Jahren bereits einmal durchgeführt. Inzwischen dürfte allgemein wieder ein Bedarf bestehen. Allerdings ist die Fertigung etwas aufwändiger. Falls jemand einen Betrieb kennt, der uns eine Kleinserie von 20-30 Sätzen nach Muster preisgünstig anfertigen kann, bitte Info an den Webmaster!
13

Auspufftopf

0

Gelegentlich erreichen uns Anfragen nach Töpfen, insbesondere aber nach den Hitzeschutzblechen.

Prinzipiell besteht ein Bedarf an Auspufftöpfen, da keine Neuteile mehr im Handel verfügbar sind. Eine Nachfertigung wurde 2011 von einem IG-Mitglied in Privatinitiative durchgeführt.

Eine Nachfertigung der Hitzeschutzbleche aus poliertem Edelstahl ist technisch nicht besonders aufwändig. Falls jemand einen Betrieb kennt, der uns eine Kleinserie von 20-30 Stück nach Muster preisgünstig anfertigen kann, bitte Info an den Webmaster!

14
Bremsscheibe vorne

4

Eine Kleinserie zum Austausch des Bremsrings (nur für die zweiteilige Bremsscheiben-Version) wurde im 1. Halbjahr 2014 durchgeführt. Die Aktion ist abgeschlossen.
Grimeca kann nichts mehr herstellen, da die entsprechenden Werkzeuge nicht mehr vorhanden sind. Über ein IG-Mitglied wurde im Januar 2014 eine Aufbereitung der zweiteiligen Version der Bremsscheibe bei einem Fachbetrieb initiiert. Ebenso wurden Alu-Bremsadapter einzeln neu angefertigt. Ob irgendwann eine weitere Nachfertigung aufgelegt werden kann, ist noch unklar. Wir machen das von der Nachfrage abhängig.
15
Luftfiltereinsatz

1

Verschleißteil, sollte regelmäßig alle 10000-20000 km erneuert werden.
Eine bereits vor einigen Jahren durchgeführte Nachfertigung war qualitativ dem Original gleichwertig. Das Interesse daran blieb mittelfristig erstaunlich gering. Zurzeit ausverkauft! Nochmalige Nachfertigung wurde aber bereits beauftragt. Die Teile können von IG-Mitgliedern bei Heinz Ruppert vorbestellt werden.
Diese Liste wird regelmäßig aktualisiert. Primär aufgeführt werden die für die Betriebsfähigkeit notwendigen Teile. Zweitens auch Teile, die nicht mehr im Handel erhältlich sind, bzw. für die wir keine adäquaten Alternativlösungen kennen. Bitte achten Sie auch auf aktuelle Angebote in unserem Teile- und Fahrzeugmarkt!

Wir bitten alle IG-Mitglieder, den Ansprechpartnern unserer IG und dem IG-Webmaster ihre Wünsche hinsichtlich Nachfertigungsbedarf mitzuteilen! Nur so können wir feststellen, was am dringendsten benötigt wird!

Diese Webseite jetzt ausdrucken!

© Hercules Wankel Interessengemeinschaft
Letzte Änderung dieser Seite am 25.11.2014